Sachkundliche Erlebniskurse
Es klappert die Mühle ...
Mit Hilfe von Wasserkraft wird in unserer historischen Wassermühle Korn zu Mehl gemahlen. Wir schlüpfen in die Rolle eines Müllers, fassen selber mit an und erfahren Interessantes über Weizen und anderes Getreide.
Dauer: 90 Minuten
Wolken, Wind und Wetter - Die Wetter-Werkstatt
In der interaktiven Wetterausstellung lernen wir die Wetterphänomene kennen und erfahren Interessantes rund um Wolken, Wind und Wetter. Anschauliche Experimente zu Klima und Wetter runden das Programm ab.Dauer: 90 Minuten
Die Bach-Werkstatt
In unserem Axtbach schwimmt doch was! Entdeckst du die Köcherfliegenlarve unter dem großen Stein? Schwimmt dort nicht der Bachflohkrebs entlang? Komm in den Bach und finde es heraus.
Dauer: 90 Minuten
Die Wald-Werkstatt
Bei dieser Naturführung erfahren wir Wissenswertes und Erstauliches über das Ökosystem Wald. Mit Becherlupen und Forschermaterial starten wir eine Expedition über Stock und Stein in den faszinierenden Lebensraum.
Dauer: 90 Minuten
Von der Blüte zum Honig
Wie wird aus Nektar leckerer Honig? Wir lernen die von den Bienen geliebten bunten Blüten kennen und schauen uns anschließend das faszinierende Leben der Tiere im Bienenstock an. Hier berichten uns die Imker von ihrer Arbeit und zeigen uns, wie der leckere Honig entsteht.
Kooperationspartner: Imkerverein Oelde.
Dauer: 120 Minuten
Informationen und Kontakt
Haben Sie Interesse, mit Ihrer Familie oder Gruppe an einem Erlebnisprogramm teilzunehmen? Haben Sie noch Detailfragen, z.B. zur max. Gruppengröße oder Altersempfehlung? Möchten Sie buchen? Wir sind gern für Sie da:
Teilnahmegebühren
Sachkundliche Kurse in Museum und Park für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren:
90-Minuten-Dauer: 4,50 Euro / Kind; Gebühr für die Gruppe mindestens 65,00 Euro
120-Minuten-Dauer: 5,50 Euro / Kind; Gebühr für die Gruppe mindestens 75,00 Euro
Begleitpersonen zahlen den halben Preis.
Im Preis enthalten ist der Eintritt in den Vier-Jahreszeiten-Park sowie sämtliche Materialien.
Wir weisen darauf hin, dass während der gesamten Veranstaltungszeit die Aufsichtspflicht bei den Begleitpersonen liegt; es sind mindestens 2 erwachsene Begleiter je Gruppe erforderlich.