Solarpotenzialkataster Oelde

Die Sonnenenergie bietet ein nahezu unerschöpfliches Potenzial für die Erzeugung von Strom und Wärme. Aber welches Haus eignet sich für eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung oder für eine solarthermische Anlage zur Erwärmung von Wasser?
Diese Fragen lassen sich mit Hilfe des Solarpotenzialkatasters des Kreises Warendorf sowie der Städte und Gemeinden schnell und einfach beantworten. Farbliche Markierungen weisen für jedes erfasste Gebäude darauf hin, ob und in welchem Umfang ein Dach geeignet ist. Schrittweise lassen sich darüber hinaus weitere Details zum Beispiel zur installierbaren Leistung und zum theoretischen Ertrag einer Photovoltaikanlage abrufen.
Nähere Hinweise zur Nutzung, Berechnungsgrundlagen sowie Informationen über eine Widerspruchsmöglichkeit erhalten Sie auf den Internetseiten des Kreises Warendorf.
Durch einen Klick auf die folgenden Links können Sie sich über das solare Potenzial ihres Gebäudes informieren.
Bitte beachten Sie, dass sich die Darstellung nur mit dem Browser "Mozilla Firefox" öffnen lässt, den Sie hier kostenlos herunter laden können.
Die Angaben sind lediglich dazu geeignet, das Potenzial eines Standortes aufzuzeigen. Die Ertragsberechnungen eignen sich nicht für eine abschließende Wirtschaftlichkeitsberechnung oder für Investitionsentscheidungen. Hierfür sollten Sie sich von qualifizierten Handwerkern oder Ingenieuren ein kostenloses Angebot mit Wirtschaftlichkeitsberechnung erstellen lassen.
Ihre Ansprechpartnerin
Stefanie Gröne
Klimaschutzmanagerin Stadt Oelde
Fachdienst Planung und Stadtentwicklung
Rathaus
Raum 429
Ratsstiege 1
59302 Oelde
Telefon 02522 / 72 - 463
Fax 02522 / 72 - 443
E-Mail stefanie.groene@oelde.de